Anthonie van Leeuwenhoek ist vor allem als der Mann bekannt, der das Mikroskop entscheidend verbesserte. Daneben machte er aber auch eine ganze Reihe zukunftsweisender wissenschaftlicher Entdeckungen. Auch heute noch wird der Pionier für seine Verdienste als Erfinder und Forscher gerühmt.

Mikroskop

Anthonie van Leeuwenhoek kam aus einer ganz normalen Familie. Sein Elternhaus in Delft befand sich gleich an der Ecke neben dem Leeuwenpoort (Löwentor). Daher rührt auch sein Nachname. Van Leeuwenhoek war von Jugend an von der Welt der „unsichtbar erschaffenen Wahrheiten" fasziniert. Um diese Welt zu erforschen, baute er ein Mikroskop, das bedeutend stärker war, als vergleichbare Exemplare seiner Zeit.

Samenzellen

Van Leeuwenhoek hatte keine wissenschaftliche Ausbildung. Er wollte lediglich die Wahrheit ans Licht bringen, die der Schöpfer seiner Auffassung nach in die Schöpfung gelegt hatte. So entdeckte er beispielsweise die roten Blutkörperchen, die Samenzellen und die Streifen der Muskelfasern. Er war zudem aller Wahrscheinlichkeit nach der erste Forscher, der Bakterien wahrgenommen hat.

Respekt

Van Leeuwenhoek schickte seine Entdeckungen an die Royal Society in London, eine Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege. Dadurch wurde er einem breiteren Publikum bekannt. Er starb mit 91 Jahren - ein für die damalige Zeit außergewöhnlich hohes Alter. „Hier liegt die graue Wissenschaft mit Leeuwenhoek begraben", lautet der letzte Satz der Grabinschrift des Dichters Huibert Poot. Ein deutliches Zeichen für den Respekt, den ihm die Menschen bereits damals entgegenbrachten.

Timeline »

Timeline schlieГџen ×
UA-28388632-1