Bleiglasfenster
Neue Kirche
Categorie: Neue Kirche
Neben den (Prunk-) Grbern und anderen Sehenswrdigkeiten sind auch die Glasmalereien in der Neuen Kirche beachtenswert.
Geschichte
Die Bleiglasfenster der Neuen Kirche lassen sich grob gesehen in zwei Gruppen unterteilen: Fenster mit einem biblischen Thema und Gedenkfenster, wie beispielsweise das Prinz Wilhelm-Fenster und das Wilhelmina-Fenster. Letztere weisen auf ein wichtiges Ereignis oder bedeutende Personen aus der niederländischen Geschichte hin.
Neue Sammlung
Die Neue Kirche war bereits im Mittelalter mit farbenfrohen Glasmalereien versehen. Nach der Feuersbrunst von 1536 und der Pulverexplosion beim Delfter Donnerschlag im Jahr 1654 war davon jedoch nichts mehr übrig geblieben. Erst im 20. Jahrhundert bekam die Kirche neue Bleiglasfenster, die überwiegend von Willem Adriaan van Konijnenburg gestaltet wurden.
Genau hinsehen
Das jüngste Fenster der Sammlung wurde 2006 enthüllt. Es zeigt die biblische Geschichte von der Erweckung der Tochter des Jairus. Das Werk der Künstlerin Annemiek Punt unterscheidet sich durch seine grellen Farben und abstrakten Formen vom Rest der Sammlung. Wer die Hände Jesu, das Gesicht der Tochter und den Schmetterling erkennen will, muss bei diesem Fenster genau hinsehen.